Neid, Maßlosigkeit, Zorn, Stolz, Lust, Täuschung und Trägheit
Ist Sünde notwendigerweise etwas, das eine religiöse Weltanschauung widerspiegelt, oder könnte es sich dabei auch um eine grundlegende psychologische Dynamik voll tiefgründiger Bedeutung handeln.
In dieser Analyse wollen wir aus einer psychologischen Perspektive verstehen, was es bedeuten könnte zu sündigen. Weiter wollen wir verstehen, welche überaus komplexen und potenziell transformativen Themen die älteren und oft reichlich irreführenden Deutungen stützen können.
Heute, wo es auf die tieferen Fragen nach dem Sinn und Wesen des Lebens definitive wissenschaftliche, soziologische und politische Antworten gibt, ist es wichtig, sich daran zu erinnern, dass das Wort "Sünde" - auch wenn es von so vielen religiösen Lehrmeinungen missbraucht wurde - "Verletzung" oder "Überschreitung" bedeutet: eine Verletzung des Lebens und seiner sich immer wieder neu entwickelnden Muster und Strukturen.